... diese Woche gab`s nur schöne Post - von Heike gab es einen wunderschönen Motivationsbrief und ein neues Buch habe ich mir auch geleistet - "Alabama Studio Sewing - Design" . Frau Machwerk und Frau Nahtzugabe habe mich "angesteckt" mit der Idee , etwas nach dieser Methode zu arbeiten.
Heute ging es los. Es sind Schnittmuster im Buch enthalten und auf ein langes Sommerhemd habe ich dann zurückgegriffen und dieses zugeschnitten. Die Peace-Schablone gibt es als freien Download auf der Seite von Natalie Chanin :
Das Plotterchen ist so eine treue Seele und hat ganz fein alles für mich geschnitten . Ich hatte mich dafür entschieden , die Farbe mit Textilspray aufzubringen :
Bei der Methode wird Kleidung "per Hand" genäht - also "Slow Food" für den Nähfreak ;-))) Ich bin mal gespannt, ob ich das durchhalte ... , ich werde Euch informieren .Hier seht Ihr ein Foto - ging ganz gut :
Also habe ich alle 4 Teile schabloniert und mit hellblauem Jersey gedoppelt.Es werden alle Peace-Zeichen per Hand umstickt .Danach werden die Teile der oberen Stoffschicht herausgeschnitten. (Den Patchworkern ist diese Technik sicherlich bekannt, dass man sie auch für Jersey verwendet, war für mich neu .)
Hier seht Ihr das Original, das ich soooo schön fand und mich aufgerafft habe , diese Methode auch zu probieren.
Im Garten hat mein Mann parallel auch weiter gearbeitet ...
Das neue Sonnendeck hat auch einen neuen Weg bekommen :
Ich bin ganz glücklich mit unserem Gartenprojekt :
Man glaubt es kaum, wir waren wieder im Kochfieber :
Euch allen einen ganz tollen Sonntag - LG, Katrin
17 Mai 2014
11 Mai 2014
... erinnert Ihr Euch noch...?
Dann sind mir doch vor 2 Wochen Emailleschilder auf dem Flohmarkt in die Hände gefallen , die auch noch an die Stühle mussten :
Ja, mit den geweißelten Kränzen ist es schon ein bisschen "zu viel" ...
Aber mir gefällt`s :
Jeanette`s Funkien wurden in die "neue alte" Schüssel gepflanzt und beschriftet:
Bei der Gelegenheit hat das Waschbrett auch gleich etwas abbekommen und mir wieder ein Los bei Plotterliebe eingebracht :
Am Wochenende gab es auch einen Ausflug ans Maybachufer .Dort hat ein neuer Stoffladen eröffnet .Eigentlicher Grund war aber das Treffen mit Heike , so konnten wir gemeinsam Stoffschau betreiben und einige feine Stöffchen mit nach Hause nehmen .
Ich bin selbst überrascht, dass wir momentan auch Neuigkeiten aus der Küche haben. Das ist bekanntlich nicht mein Lieblingsplatz. Die Koch-Blogs haben mich infiziert. Ich habe mir tatsächlich Koch & Backlektüre gekauft. (Ja, Frau Steger , wenn Du kommst, wird hier wieder Feines gebacken.) Die Toni hat schon mit Lesezeichen gemarkert , was sie gern an Torten hätte ;-))) Für uns gab es dieses Wochenende vegetarischen Krustenbraten :
Euch allen einen schönen Wochenstart - LG, Katrin
07 Mai 2014
MMM 7. Mai 2014 - neues Schnittmuster "Else" genäht
Am vergangenen Donnerstag habe ich auf einigen Blogs genähte Exemplare nach dem neuen Schnittmuster "Else" entdeckt . Das Muster ist sehr variabel ( verschiedene Längen , Kragen- und Ärmelvarianten etc.) , hier habe ich mir den Schnitt gekauft und gleich genäht :
Der Schnitt wurde ordentlich zusammengesetzt :
Kapuze geschnitten (ja, mit Abnäher , sie sitzt perfekt und ist auch nicht so überdimensioniert - super) :
"Kleiderteile" geschnitten :
Die Bündchen sind "unversäubert" - ebenfalls aus dunkelblauem Jersey:
Das Plotterchen hat fein gearbeitet (Glaube, Liebe , Hoffnung - geht ja immer - von hier) :
Wie immer solltet Ihr hier einen Blick riskieren:
Der Schnitt wurde ordentlich zusammengesetzt :
Kapuze geschnitten (ja, mit Abnäher , sie sitzt perfekt und ist auch nicht so überdimensioniert - super) :
"Kleiderteile" geschnitten :
Die Bündchen sind "unversäubert" - ebenfalls aus dunkelblauem Jersey:
Das Plotterchen hat fein gearbeitet (Glaube, Liebe , Hoffnung - geht ja immer - von hier) :
Dann wurde das neue Teilchen auch gleich ausgeführt :
Ja, die Streifen stimmen auch , ich habe hoffentlich an alles gedacht ;-)))Der Schnitt gefällt mir super , ist bequem (aber nicht zu weit) geschnitten und kann wie beim Baukastenprinzip zusammengestellt werden .LG , KatrinWie immer solltet Ihr hier einen Blick riskieren:
04 Mai 2014
Terrassenbilder - frische Himbeertarte & Blumentisch bei Nacht
... eine Terrasse an einem Tag ??? Unter diesem Motto gab es einen Vorschlag in der aktuellen Wohnen & Deko .Ihr solltet dieser Zeitangabe nicht vertrauen. Wir werkeln seit längerer Zeit an unserem neuen Sonnendeck . Durch das lange Wochenende und durch tatkräftige Unterstützung ist es nun auch fertig geworden - hier einige Impressionen:
Jetzt kann dekoriert werden ;-))) Ja, ich bin absolut KEIN Küchenwunder .Trotzdem habe ich gestern einen Geburtstagskuchen für meinen Mann gebacken - eine Himbeertarte aus frischen Himbeeren ...
Weil mir der neue (alte) Tisch so viel Freude macht, haben wir vor diesen ein Solarlicht positioniert , jetzt erstrahlt er auch abends in ganzer Pracht :
Euch allen einen tollen Sonntag - LG, Katrin
Jetzt kann dekoriert werden ;-))) Ja, ich bin absolut KEIN Küchenwunder .Trotzdem habe ich gestern einen Geburtstagskuchen für meinen Mann gebacken - eine Himbeertarte aus frischen Himbeeren ...
Weil mir der neue (alte) Tisch so viel Freude macht, haben wir vor diesen ein Solarlicht positioniert , jetzt erstrahlt er auch abends in ganzer Pracht :
Euch allen einen tollen Sonntag - LG, Katrin
01 Mai 2014
Wo Blumen blühen , lächelt die Welt ;-)))
Für die freien Tage haben wir das Großprojekt Garten in Angriff genommen. Diesen Tisch haben wir vor 2 Wochen auf dem Trödelmarkt entdeckt . Er war braun , unscheinbar und schon ziemlich in die Jahre gekommen. Zu Hause angekommen wurde er mit Waschsoda vom Schmutz befreit und mit weißer Farbe in ein Shabby-Schätzchen verwandelt. Wir kamen dann auf die Idee, ein Loch in die Mitte zu schneiden und eine Emailleschüssel einzusetzen.
Damit der Tisch nicht gleich das Bein durchstreckt , habe ich ihn auf den Platten mit farbloser Folie beklebt und die Schüssel mit Silikon abgedichtet.
Hier könnt Ihr einen Blick riskieren :
Heute Nachmittag habe ich dann schöne Gartensprüche geplottet und das Schätzchen mit Blumen bepflanzt :
Ja, eeeeeeendlich konnte ich die schönen alten Töpfe, Milchkannen und die anderen Shabbysachen aus der Versenkung holen und sie nett dekorieren .Die alte Gießkanne ist ein Familienerbstück , sie hat auch einen Schriftzug bekommen, weil sie mir ganz besonders am Herzen liegt :
Einen ganz einfachen Pflanztisch haben wir uns auch SHABBY-CHIC gemacht. Für `nen Appel und `n Ei haben wir ihn erstanden. Für 13€ + Porto gibt es ihn z.B. bei amazon
- er strotzt nicht gerade vor Stabilität , ist aber als Ausgangsgrundlage perfekt.
...zwei Anstriche später und etwas Stabilitäsverstärkung konnte ich ihn "beplottern" und mit vielen verschiedenen Flohmarktfunden dekorieren:
"Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen " - sag ich ja immer ;-)))Deshalb habe ich den Plotter gleich noch einmal in Gange gebracht . Ich hätte heute stundenlang draußen werkeln können , so viel Freude habe ich an unserer neuen Deko ...
Wisst Ihr, was DAS BESTE ist !??? Es warten schon 6 Shabby-Gartenstühle und die passende Shabby-Gartenbank samt Tisch darauf , aus der Versenkung aufzutauchen ... Das wird am Ende doch noch ein Zaubergarten - hoffentlich !
Weil es so viel Spaß gemacht hat, wurde dieser Post mit Rums , Hauptstadtmonster und Plotterliebe verlinkt - Euch allen einen herrlichen Feiertag , den wir NATÜRLICH im Garten verbringen .
LG Katrin
Damit der Tisch nicht gleich das Bein durchstreckt , habe ich ihn auf den Platten mit farbloser Folie beklebt und die Schüssel mit Silikon abgedichtet.
Hier könnt Ihr einen Blick riskieren :
Heute Nachmittag habe ich dann schöne Gartensprüche geplottet und das Schätzchen mit Blumen bepflanzt :
Ja, eeeeeeendlich konnte ich die schönen alten Töpfe, Milchkannen und die anderen Shabbysachen aus der Versenkung holen und sie nett dekorieren .Die alte Gießkanne ist ein Familienerbstück , sie hat auch einen Schriftzug bekommen, weil sie mir ganz besonders am Herzen liegt :
Einen ganz einfachen Pflanztisch haben wir uns auch SHABBY-CHIC gemacht. Für `nen Appel und `n Ei haben wir ihn erstanden. Für 13€ + Porto gibt es ihn z.B. bei amazon
- er strotzt nicht gerade vor Stabilität , ist aber als Ausgangsgrundlage perfekt.
...zwei Anstriche später und etwas Stabilitäsverstärkung konnte ich ihn "beplottern" und mit vielen verschiedenen Flohmarktfunden dekorieren:
"Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen " - sag ich ja immer ;-)))Deshalb habe ich den Plotter gleich noch einmal in Gange gebracht . Ich hätte heute stundenlang draußen werkeln können , so viel Freude habe ich an unserer neuen Deko ...
Wisst Ihr, was DAS BESTE ist !??? Es warten schon 6 Shabby-Gartenstühle und die passende Shabby-Gartenbank samt Tisch darauf , aus der Versenkung aufzutauchen ... Das wird am Ende doch noch ein Zaubergarten - hoffentlich !
Weil es so viel Spaß gemacht hat, wurde dieser Post mit Rums , Hauptstadtmonster und Plotterliebe verlinkt - Euch allen einen herrlichen Feiertag , den wir NATÜRLICH im Garten verbringen .
LG Katrin
Abonnieren
Posts (Atom)